Liebe Eltern, ich begrüße Sie auf meiner vielseitigen Homepage - sie ist genau so vielseitig wie ich!
Ein informatives Vorgespräch ist auch per Telefon, Skype oder Zoom möglich.
Bitte kontaktieren Sie mich für einen Termin
Aufgrund der Tatsache, dass schon 50% der Kinder bereits nach dem ersten Schulhalbjahr die Freude am Schulbesuch verloren haben befürchte ich, dass in einigen Familien die Stimmung nicht so schön sein wird. (Quelle: "Fehler muss man sehen" von Dr.med. Heike Schuhmacher).
Natürlich kommt Corona noch erschwerend dazu.
Lücken in der kindlichen Entwicklung können ihre Auswirkungen oft erst in den ersten Schuljahren erkennbar machen.
Still sitzen, Zuhören, Lesen, Schreiben, Rechnen und Konzentration können zur Herausforderung werden.
Störungen der Sehfunktionen (bleiben vom Augenarzt meist unentdeckt), Störungen der Hörverarbeitung (bleiben vom Ohrenarzt meist unentdeckt),
Störungen im vestibulären System (bleiben vom Kinderarzt meist unentdeckt) und
Restsymptomatiken frühkindlicher Bewegungsmuster (bleiben vom Kinderarzt meist unentdeckt)
können einem Schulkind und seinen Eltern das Thema Schule so richtig madig machen.
Wenn Sie den Verdacht hegen, dass Ihr Kind oder ein Ihnen anvertrautes oder bekanntes Kind damit zu kämpfen hat und Sie helfen möchten, dann sind wichtige Ansprechpersonen: Alle Fachleute, die sich - so wie ich - mit kindlicher Entwicklung beschäftigen und entsprechende Lösungen anbieten.
Worum geht es im Wesentlichen in meinem Konzept?
Eine gesunde Entwicklung in den ersten Lebensjahren bildet das Fundament für ein erfolgreiches Schülerleben.
Dieses Wissen bildet die Grundlage meines Entwicklungstrainings.
Körperwahrnehmung, Grobmotorik, Feinmotorik, Gleichgewichtssinn, Hören und Sehen entwickeln sich im ersten Lebensjahr und danach in rasantem Tempo, frühkindliche Bewegungsmuster werden nach und nach abgebaut.
Fehlen Phasen dieser Entwicklung, entstehen Lücken in dem Fundament, auf dem schulische Leistungen basieren - es wird instabil.
Diese Lücken können Ursache für Schulprobleme sein.
Meist ist es der berühmte eine Tropfen, der dazu führt, dass das Kind seine Defizite nicht mehr kompensieren kann und sich erste Schwierigkeiten einstellen. Lesen, Schreiben, Rechnen, Sprechen, Sport, Konzentration, Sozialverhalten, Musik und gestalterische Fähigkeiten können betroffen sein.
Die gute Nachricht lautet: Mit gezielten Übungen nach meiner Anleitung können Sie diese Lücken gemeinsam mit Ihrem Kind auffüllen!
Auch Ernährungs - und Erziehungsfragen sind Bausteine des Fundaments und finden bei Bedarf Platz in meiner Beratung.
Christine Ambühl
Augenoptikerin
Sensorisch Integrative Mototherapie SIM
Tomatis® Practitioner Level 1
In der Praxis für Sehverhalten
Bleichstraße 10
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208 435 003
Facebook: SINE Konzept
Instagram: https://www.instagram.com/sine_konzept/